Glasfaser Grundlagen- & Messtechnikseminar mit Praxis

Dieses Seminar kann kundenindividuell gestaltet werden. Die Kursdauer variert je nach gewähltem Inhalt zwischen 1 und 2 Tagen.
Kursort: bei Ihnen im Haus oder bei WiLLTRON in Gumpodskirchen
Teilnehmerzahl: 6 bis max. 12 Personen
Termin: je nach Vereinbarung, bitte um Kontaktaufnahme unter wolfgang.sunk(at)willtron.at

Kursziel:

Nach dem Seminar hat der Teilnehmer Erfahrung im Umgang mit der Glasfaser und kann fachgerechte Messungen zur Abnahme und Fehlersuche an Glasfaserstrecken durchführen. Er kann Fehler erkennen und die Messergebnisse interpretieren.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an alle Techniker, die mit der optischen Übertragungstechnik konfrontiert sind und Messtechnik, insbesondere OTDR Messtechnik, im Einsatz haben oder haben werden. Techniker, die Abnahmemessungen oder Fehlersuche an LWL-Strecken durchführen sollen, werden hier speziell angesprochen.

Vorkenntnisse:

Erfahrung im Umgang mit Glasfaser von Vorteil aber nicht unbedingt Bedingung

Inhalt:

Grundlagen LWL

  • Ausbreitungsgeschwindigkeit
  • Totalreflexion
  • Aufbau Lichtwellenleiter, Typen und Einsatzgebiet
  • Eigenschaften (Dämpfung, Rückflussdämpfung, Dispersion, …)

Steckertechnologie

  • Typen, Einsatz, Klassen
  • Probleme
  • Inspektion und Reinigung
  • Praktische Umsetzung

Spleißtechnik

  • Gerätetypen
  • Einsatz
  • Spleißvorbereitung, Durchführung und Spleißschutz
  • Ablage in Spleißkassetten
  • Spleißpraxis

Messtechnik

  • Dämpfungs- und Pegelmesstechnik, bidirektionale Dämpfungsmessung
  • PON/FTTx Messapplikationen
  • Praktische Übungen
  • Optische Impulsreflektometrie (OTDR), wie funktioniert ein OTDR
  • Einstellung der Messparameter
  • Praktische Messungen
  • OTDR Auswertung und Ergebnisverarbeitung
  • xWDM Messtechnik und Spektrumanalyse (CWDM, DWDM) - optional
  • Glasfaservalidierung für hochbitratige Applikationen (CD, PMD, AP) - optional

Ergonomischer Einsatz der Software EFC-400

Ort: Hotel Berlin, Lützowplatz, 10785 Berlin

Termine: 22.03.2024, 07.06.2024, 20.09.2024, 15.11.2024

Anmeldungen unter office(at)willtron.at oder per FAX-Antwort