All-in-one-Messgerät für elektromagnetische Felder von 0 Hz bis 90 GHz
Narda FieldMan misst nichtionisierende Strahlung und niederfrequente Felder mit höchster Genauigkeit. Mit seinen digitalen Messsonden für elektrische und magnetische Feldstärken deckt das Gerät den Bereich von statischen und niederfrequenten Feldern in medizinischen und industriellen Anwendungen bis hin zu Mobilfunk-frequenzen und Millimeterwellen ab. Es sind sowohl HF-Breitbandsonden mit flachem Frequenzverlauf als auch so genannte Shaped Probes, die die Feldstärke nach einem Personenschutz-Standard bewerten, erhältlich. Sonden mit integrierter FFT-Analyse ermöglichen spektrale Messungen und Analysen im Zeitbereich bis zu Frequenzen von 400 kHz. Alle Sonden verfügen über ein digitales Interface, das die Messdaten störsicher an das Grundgerät überträgt. Eine Kalibrierung des Grundgeräts wird dadurch überflüssig.
Youtube
Die BFD-400-1 Sonde für den FieldMan zur isotropen Messung der magnetischen Flussdichte im Frequenzbereich von 1 Hz bis 400 kHz.
Ob einfache Messung oder detaillierte Signalanalyse? Die BFD-400-1 Sonde kann beides. Und das ganz einfach
Magnetometer and Data Logger
3-Axis; DC – 100 kHz
Beschreibung:
▪ ExpoM - ELF ist ein persönliches ELF-Magnetfeld-Expositionsmessgerät für Frequenzen von Gleichstrom bis 100 kHz.
▪ Langzeitüberwachung zu Hause und am Arbeitsplatz
▪ Überwachung des von Stromleitungen und Transformatoren erzeugten Magnetfelds
Hauptmerkmale:
▪ Frequenzbereich: DC bis 100 kHz (kontinuierlich)
▪ Zeitbereichs-Magnetfeldmessungen
▪ Hohe Empfindlichkeit: <5 nT/√Hz
▪ Drei-Achsen-Sensor für genaue und richtungsunabhängige Messungen
▪ Großer Dynamikbereich: > 100 dB
▪ Smartphone-App mit Echtzeit-Datenstreaming
▪ Integriertes GPS mit Datenexport zu Google Earth
▪ Integrierter Datenlogger (> 250.000 Messungen)
▪ Einfach zu bedienen, leicht (300 g) und klein (16 x 8 x 3,5 cm)
Exposure Meter Data Logger
3-Axis; 50MHz – 6 GHz
Beschreibung:
• Verfolgung der HF-Feldstärken entlang bestimmter Routen (innen und außen)
• Messung und Überwachung von HF-Feldstärken in der Nähe fester Installationen
• Messung der HF-Feldstärke zur Überprüfung der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
• Schneller Überblick über HF-Feldstärken als unmittelbare numerische Werte oder Diagramme
Hauptmerkmale:
• Breiter Frequenzbereich: 50 MHz bis 6 GHz
• Vom Benutzer konfigurierbare Frequenzbänder mit wählbarer Messbandbreite
• Spektrumanalysatormodus zur Identifizierung unbekannter Signale
• Echteffektivwert- und Spitzenfeldstärkemessungen
• 5G NR-Bänder fähig (für Bänder unter 6 GHz)
• Niedrige Nachweisgrenze (5 mV/m)
• Hervorragender Dynamikbereich (0,005 bis 6 V/m) mit wählbarem „high field mode“ bis zu 60 V/m
• Echtzeitanzeige der Messwerte auf einem Smartphone (über WLAN)
• Automatische Positionsverfolgung mittels integriertem GPS-Empfänger
• 16-GB-Datenlogger für besonders lange unbeaufsichtigte Aufzeichnungszeiten
• Einfach zu bedienen und klein (16 x 8 x 5 cm)
• Ausgezeichnetes Batteriemanagement ermöglicht Langzeitaufnahmen
Frequenzselektives Handheld-Feldstärkemesssystem für schnelle und zuverlässige Sicherheitsbeurteilungen mit z. B. getrennter Erfassung der Mobilfunkkanäle verschiedener Betreiber und Worst-Case-Bewertung durch Dekodierung der Steuersignale in UMTS und LTE.
SRM-3006 hat sich als Standardgerät für diese Aufgaben etabliert. Es bietet dem Nutzer automatische Auswertungen unter Berücksichtigung verschiedener Personenschutzstandards direkt im Gerät sowie eine spezifizierte Gesamtmessunsicherheit, so dass fehlerträchtige und aufwendige Berechnungen überflüssig sind.
Die an den Basisstationen eingesetzten Funksysteme müssen die Grenzwerte einhalten, die die für öffentliche Gesundheit und Sicherheit zuständigen Behörden und Regulierungsstellen für die Emissionen elektromagnetischer Felder (EMF) und die elektromagnetische Verträglichkeit zur Umwelt (EMVU) festgelegt haben.
Isotrope Messung elektrischer und magnetischer ELF-Felder
Frequenzselektives FFT-Messsystem mit hoher Dynamik für elektrische und magnetische Felder von 1 Hz bis 400 kHz. Sensoren für alle drei Raumachsen liefern ein isotropes Ergebnis für selektive und breitbandige Messungen.
Zur normenkonformen Messung komplexer Signalformen wird die Weighted Peak Messmethode eingesetzt. Das von Narda patentierte Verfahren bewertet das Eingangssignal durch mathematische Faltung im Zeitbereich. Das Ergebnis ist die direkte Anzeige der Exposition in Prozent vom Grenzwert. Für den Benutzer ist die Messung dadurch besonders schnell und einfach anzuwenden. Weighted Peak unterstützt die Grenzwertkurven der wichtigsten Standards.
Selektive und breitbandige Messung des magnetischen und elektrischen Nah- und Fernfelds für den HF-Bereich.
Frequenzselektives Messsystem für elektrische und magnetische Felder. Neben Arbeitssicherheitsanwendungen in der Industrie ist der EHP-200A bestens geeignet, die Nah- und Fernfelder von Rundfunksendern zu ermitteln.
Mit dem EHP-200A lässt sich die Sicherheit rund um größere Antennenanlagen nachweisen, die gesendete Leistung in der tatsächlichen Ausstrahlrichtung kontrollieren, die Funktion der Sendeantennen testen und die Grenze zwischen Nah- und Fernfeld berechnen.
Berechnung des Wellenwiderstands
Besonders geeignet, um unregelmäßige Nahfeldregionen großer Rundfunkantennenanlagen auszuwerten.
Der AMS-8061 überwacht hochfrequente Felder von 100 kHz bis 6 GHz mit einer dreiachsigen, isotropen Antenne. Dabei wird eine von den Narda-Handgeräten bewährte Analyse-Technik verwendet. Über eine benutzerfreundliche Software lassen sich bis zu 20 Frequenzbänder individuell definieren und selektiv messen.
Durch Verwendung eines internen Modems für die Kommunikation ist die Kompatibilität mit weltweit jedem Datendienst gesichert. Eine automatische, ununterbrochene Überwachung warnt bei ungewöhnlichen Ereignissen.
Projektbeispiele:
Projekt der Greek Atomic Energy Commission in Griechenland: >> Mehr
Der AMS-8063 überwacht hochfrequente Felder von 9 kHz bis 30 MHz. Durch seine einzigartigen Eigenschaften ist der AMS-8063 besonders geeignet für die Überwachung von Antennenanlagen
in der Nähe von LW-, MW- und SW-Sendungen. Die erhaltenen Informationen tragen dazu bei
auch die Antenneneffizienz beurteilen. Die elektrischen und magnetischen Feldstärken werden
in regelmäßigen Abständen gemessen und an eine zentrale Datenerfassung gesendet. Ein PC stellt den Massenspeicher für alle AMS-8063-Einheiten im lokalen Netzwerk bereit.
Magnetfeldmessgerät für Felder von 0 Hz (DC) bis 1 kHz.
Das Messgerät beinhaltet einen sehr leistungsfähigen FFT-Analysator, der Signalanalysen sowohl im Zeitbereich als auch im Frequenzbereich ermöglicht. Die schnelle Signalverarbeitung erlaubt es, eine detaillierte und lückenlose Analyse des Frequenzspektrums mit hoher Genauigkeit durchzuführen. Die Ergebnisse können als Live-Spektrum, als Spektrogramm über der Zeit oder als dreidimensionales Wasserfalldiagramm dargestellt werden. Für normenkonforme Messungen nach Personenschutzstandards ist ein schmalbandiges Filter DC bis 1 Hz eingebaut. Die Bedienung des HP-01 erfolgt über die mitgelieferte Software HP01-TS.