Das ONMSi RFTS versetzt Sie in die Lage, die Installation und Aktivierung (Freischaltung) des Glasfasernetzes, dessen Verfügbarkeit und Dienstgüte (QoS) durch eine tiefgehende Fehlerdiagnose zu verbessern, sodass Störungen in der Bereitstellung von Diensten verhindert werden können. Es scannt das Glasfasernetz automatisch rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche (24/7), um Fehlerstellen automatisch zu erkennen und möglicherweise problematische Trends anzuzeigen. So können Sie den Soll-Status des optischen Netzes mit dem Ist-Zustand vergleichen und gegebenfalls Alarmmeldungen übermitteln lassen, ohne dass Servicetechniker ausgesandt werden müssen. In Verbindung mit dem kompakten Glasfaser-Testkopf (FTH), der ein hochauflösendes OTDR mit einem skalierbaren optischen Schalter beinhaltet, steigern die praktischen Verfahren zur Geolokalisierung und Analyse von VIAVI die Effizienz der Arbeitsausführung. Das System bietet sich an, um spontane Tests auf Anforderung oder Routinemessungen sowie automatische Test bei der Installation der Glasfasern, der Freischaltung der Dienste und für die Überwachung des Netzes auszuführen.
Optisches Netzwerk-Test- und Überwachungssystem ONMSi für Kern-, Metro-, Zugangs- und FTTH-Netze.
Automatisierung der Überwachung optischer Netzwerke mit einer modularen, rackbasierten, automatischen Testlösung, die eine breite Palette von OTDR-Modulen zum Anzeigen traditioneller OTDR-Kurven sowie für DTS- und DTSS-Messungen zum Erkennen von Temperatur- und Faserstressverhalten bietet.
Rackbasierter Glasfaser-Testkopf für das optische Fernüberwachungssystem (RFTS) ONMSi:
Diagnose und kartengestützte Darstellung der optischen Kern-, Metro- und Zugangsnetze zur qualitativ hochwertigen Installation, Kundenfreischaltung, Überwachung und Wartung.
Der FTH-5000 kann in die optische Fernüberwachungslösung ONMSi von VIAVI eingebunden werden, um die Automatisierung und die Überwachung der Netzwerkleistung zu verbessern.
Ebenso kann die FTH-5000 komplett autark betrieben werden (SmartOTU) um die Überwachung der optischen Strecken in kürzester Zeit mit einer einfachen und bedienerfreundliche Software und ohne zusätzliche Schulung einzurichten. Es ist hier kein externer Server notwendig.
Die SmartOTU ist eine eigenständige Online-Testlösung zum automatischen Erkennen und Lokalisieren von Fehlerstellen auf Glasfasern sowie zum Überwachen von optischen Netzwerken.