Glasfasertester für jeden Techniker

Wir helfen den Technikern in jeder Phase ihrer Arbeit, angefangen bei der Zertifizierung von Neuinstallationen bis zur Störungsbehebung in aktiven optischen Netzen, die besten Vorgehensweisen einzuhalten.

Grundlegende Glasfasertester:

  • Unsere branchenführenden Glasfaser-Prüfmikroskope sind handliche Lösungen, die alle heute benötigten Leistungsmerkmale bieten. Mit ihnen kann der Glasfasertechniker alle Anforderungen, die an Glasfasertests und an die Inspektion von Faserendflächen gestellt werden, erfüllen. Die Funktionen erlauben die Live-Anzeige des aktuellen Faserbildes, die automatische Zentrierung und Fokussierung der Faserendfläche, die Gut-/Schlecht-Fehleranalyse sowie das Speichern, Laden und Weiterleiten der Prüfergebnisse.
  • Der Live Fiber Identifier erlaubt die einfache Identifikation des optischen Signals ohne Trennung der Glasfaserverbindung oder Unterbrechung des Netzwerkverkehrs mittels Biegekopplerverfahren.
  • Effiziente und wirtschaftliche VFL-Rotlichtquellen  gewährleisten die Identifizierung einzelner Glasfasern, die Kontrolle des Faserverlaufs und die optische Durchgangsprüfung in optischen Netzen während und nach der Installation.

Bild INX™ 760 PrüfmikroskopBild INX™ 760 Prüfmikroskop

INX™ 760 Prüfmikroskop

Automatisches Einzelfaser- und Mehrfaser-Inspektionsmikroskop zur Analyse der Steckersauberkeit.

 

Bild INX™ 660 PrüfmikroskopBild INX™ 660 Prüfmikroskop

INX™ 660 Prüfmikroskop

Automatische Inspektion und Analyse von Einzelfaser-Steckverbindern und zur halbautomatischen Analyse von Merhfasersteckverbinder.

 

Bild FiberChek FasermikroskopBild FiberChek Fasermikroskop

FiberChek Fasermikroskop

Die handliche Komplettlösung für die Faser-Endflächenprüfung

Bild Glasfaser Mikroskop P5000i

Glasfaser Mikroskop P5000i

Mikroskop zum automatischen Prüfen und Analysieren von Glasfaser-Endflächen mit Ausgabe von Gut/Schlecht-Bewertungen auf PC, Laptops, Mobilgeräten und VIAVI-Testlösungen.

Bild Live Fiber Identifier FI-60

Live Fiber Identifier FI-60

Der Live Fiber Identifier erlaubt die einfache Identifikation des optischen Signals ohne Trennung der Glasfaserverbindung oder Unterbrechung des Netzwerkverkehrs. Er kann auch als optischer Pegelmesser (OPM) genutzt werden.

Bild VFL Rotlichtquellen FFL-050/-055 & FFL-100/-105

VFL Rotlichtquellen FFL-050/-055 & FFL-100/-105

Rotlichtquellen zur Lokalisierung von Biegungen, Brüchen und anderen Beschädigungen an der Glasfaser und für Durchgangsprüfungen.

Bild FiberPoint 250HP

FiberPoint 250HP

Robuste Rotlichtquelle mit hoher Leistung mit Dauerlicht und Pulsfunktion.

Bild Fiberpoint ET

Fiberpoint ET

Kompakte und preisgünstige Rotlichtquelle mit Dauerlicht und Pulsfunktion.