Das Nano-OSA-Modul ist das erste OCV- (Optical Channel Verifier), und OSA-Modul welches eine hochauflösende Darstellung bei vollständiger Bandabdeckung für eine WDW-Kanalanalyse für Metro- und Access-Netzwerkanwendungen von heute und morgen bietet.
Das Modul kann mit mehreren VIAVI-Plattformen kombiniert werden, um die optische Spektrumanalyse mit einem Ethernet / BERT-, OTDR- oder Wireless-HF-Test zu kombinieren. Damit könn technologieübergreifend Systeme verifiziert werden.
Das Nano-OSA Module ist der kleinste und robusteste Feldspektrumanalysator, der derzeit am Markt erhältlich ist. Die Möglichkeit auch Transceiver vor Ort zu programmieren (Wellenlängentuning) und zu validieren, ermöglicht eine schnellere Link-Aktivierung und geringere Fehlerraten.
Vorteile:
Anwendung:
Hauptmerkmale:
Hochauflösender OSA mit Laborleistung in einem feldtauglichen Tester zur Spektrumanalyse von DWDM-Netzen bei 10, 40, 100 und 400 Gbit/s
Vorteile
Anwendungen
Leistungsmerkmale
Kompakte optische Vollband-Spektrumanalysatoren zum Testen von CWDM-, DWDM- und ROADM-Systemen.
Vorteile
Anwendungen
Leistungsmerkmale
Das Modul COSA-4055 bietet die Funktionalität und Geschwindigkeit eines vollwertigen OSA in einem handlichen Formfaktor zu einem Bruchteil des Preises eines traditionellen Gerätes. Es ist ideal zum Testen von Metro-/Zugangsnetzen und CWDM-Systemen geeignet.
Vorteile
Anwendungen
Leistungsmerkmale
Die erste Pol-Mux-OSNR-Testlösung mit Imband-Betriebsmessungen zur Optimierung der Leistung Ihrer Hochgeschwindigkeitsnetze.
Vorteile
Anwendungen
Leistungsmerkmale